Was ist august-wilhelm scheer?

August-Wilhelm Scheer (geboren am 27. September 1941 in Saarbrücken, Deutschland) war ein renommierter deutscher Informatiker und Unternehmer. Er galt als einer der Pioniere der Prozessautomatisierung und war ein führender Experte auf dem Gebiet der Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung.

Scheer gründete 1979 das Unternehmen IDS Scheer, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Prozessautomatisierung spezialisierte. Mit seiner Firma trug er maßgeblich zur Verbreitung des Business Process Management (BPM) Konzepts bei und machte IDS Scheer zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich.

Als Autor verfasste Scheer zahlreiche Fachbücher und wissenschaftliche Artikel über Geschäftsprozessmanagement, IT-Architekturen und digitale Transformation. Seine Publikationen wurden international rezipiert und gelten als wegweisend für die Branche.

Darüber hinaus war August-Wilhelm Scheer als Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes tätig. Er engagierte sich aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und war Mitglied verschiedener Fachverbände und Gremien.

August-Wilhelm Scheer wurde für seine Pionierarbeit und Verdienste in der Informatik mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er den Karl-Heinz Beckurts-Preis und den Deutschen Wirtschaftsinformatik Preis.

Scheer verstarb am 27. März 2011 im Alter von 69 Jahren. Sein Erbe und Einfluss auf den Bereich der Geschäftsprozessautomatisierung sind jedoch bis heute spürbar. Sein Unternehmen IDS Scheer wurde 2009 von der Software AG übernommen.